Gehäuseumbau
Hier wird, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Änderungen am
Gehäusedesign vorzunehmen.

Das wird benötigt:
- Dremel, Stichsäge oder Multitool (z.B. von Bosch)
- Bohrmaschiene oder Akkuschrauber mit Bohrer
- Feile und Schleifpapier
- Metallschere
- Sprühlack (Grundierung, Farbe und Klarlack)
- Bremsenreiniger oder Verdünnung
- Plexiglas bzw. Hobbyplast
- Kreppband
- Schrauben (3mm oder 4mm)
Seitenwand oder Gehäuseteile ausschneiden:
Zuerst wird das Motiv oder für Öffnung zum Montieren von zusätzliche Lüftern mit einer Schablone deren Auschnitt aufgezeichnet.
Anschließend wird es ausgeschnitten. Bei Metall empfehle ich die Stichsäge (fürs Grobe) und den Dremle bzw. das Multitool für die Feinheiten. Konststoffteile würde ich nur mit Dremel und Multitool ausschneiden.

Nun wird alles mit Feile und Schleifpapier entgratet
Seitenwand oder Gehäuseteile lackieren:
Vor dem Lackieren sollten die zu lackierenden Teile gründlich mit Bremsenreiniger oder Verdünung gereinigt werden (entfernt Schmutz und Fett). Nicht zu lackierende Stellen sollten mit Kreppband abgeklebt werden.

Jetzt wird lackiert. Gesprüht wird im Abstand von ca. 20cm, kreuzweise und nur in dünnen Schichten - sonst gibt es Lacknasen.
Erst wird die Grundierung aufgetragen.
Nach dem Trocknen der Grundierung erfolgt die Lackierung mit der gewünschten Farbe.
Sobald diese getrocknet ist, erfolgt das Aufsprühen der Klarlackschicht.  
Seitenwand oder Gehäuseteile durch Plexiglas (Hobbyplast) ersetzen:
An Stelle der ursprüngliche Seitewand, kann man natürlich auch ein großes "Fenster" verbauen. Hier eignet sich baumarktübliches Plexiglas bzw. Hobbyplast. Ausgeschnitten wird es wie bereits im Abschnitt "Seitenwand oder Gehäuseteile ausschneiden" beschrieben. Nur ist hier, wegen der Zerbrechlichkeit des Materials mehr Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt. Ich empfehle mindestens 4mm starkes Material zu verwenden (ist stabil genug und dickeres Material läßt sich leichter schneiden als zu dünnes).
Auch hier können natürlich Motive noch ausgeschnitten werden (siehe Bild: Ausschnitt für zusätzlichen Lüfter).
Ein paar Löcher am Rand mit entsprechend kleinen Bohrungen am Gehäuse sind ausreichend, um das "Fenster" am Gehäuse zu Verschrauben. Da das Metall in den Gehäusen relativ dünn ist, braucht keine Gewinde vorgeschnitten zu werden.